Unter dem dortigen Barock darf man sich aber - von wenigen Ausnahmen abgesehen - nicht den leicht beschwingten Stil vorstellen, den man sonst darunter versteht. Es ist ein spanischer Viel-hilft-viel-Dekoratismus (Platereskenstil).
| Lecce |
| Lecce, San Matteo |
| Lecce, Stadtpatron Sant' Oronzo (hl. Orontius) |
| Lecce S. Irene Der Wolf kommt vom alten Stadtnamen Lupiae und ist Wappentier der Stadt |
| Lecce, S. Irene |
| Lecce, Propyläen - Zugang zur Domfreiheit |
| Lecce, Dom, heiliger Orontius über dem Nordportal |
| Lecce, Dom |
| Lecce, Dom, Westportal von innen edle Einfalt, stille Größe... |
| Lecce, Dom |
| Lecce, Santa Croce |
| Lecce, Santa Croce |
| Lecce, Santa Croce |
| Lecce, Santa Croce Man beachte das Kreuz im Gewölbe. |
| Lecce, Santa Croce |
| Lecce, Santa Croce |
| Lecce, Friedhofstor |
| Lecce, SS. Niccolo e Cataldo |
| Lecce, SS. Niccolo e Cataldo |
| Lecce, SS. Niccolo e Cataldo |
| Lecce, SS. Niccolo e Cataldo |
| Lecce, SS. Niccolo e Cataldo |
| Lecce, SS. Niccolo e Cataldo |
| Lecce, Friedhof - Totenstadt |
15 km vor der Stadt liegt die ehemalige Basilianerabteikirche Santa Maria a Cerrate, die zweite Perle und neben S. Niccolo e Cataldo eine superlativischer Beschreibung wert. Man bekommt kultische Gefühle und Zelebrationslust. Wahnsinnig schön und gut erhalten (obwohl mal kurz Moschee gewesen).
| Lecce, Santa Maria a Cerrate |
| Lecce, Santa Maria a Cerrate |
| Lecce, Santa Maria a Cerrate Archivolte des Hauptpotals Heilige drei Könige |
| Lecce, Santa Maria a Cerrate |
| Lecce, Santa Maria a Cerrate |
| Lecce, Santa Maria a Cerrate |
| Lecce, Santa Maria a Cerrate |
| Lecce, Santa Maria a Cerrate |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen