Weil Herford wuchs, gründeten die Äbtissin und der Erzbischof von Köln 1220 oder 1224 die Neustadt...
... mit der Pfarrkirche St. Johannis am Neumarkt. Der stimmige gotischer Bau wurde 1240-1310 errichtet. Das Kanonikerstift an St. Dionysius in Enger sah sich 1414 wegen vieler Überfälle gezwungen, nach St. Johannis in Herford überzusiedeln und nahm dabei die Reliquien Widukinds mit, die nach der Säkularisation des Stiftes 1810 wieder nach Enger zurückgekehrt sind. Seit der Übersiedlung hat die Kirche den heiligen Dionysius zum Konpatron.
Levitenstuhl hinter dem Hochaltar:
Fensterbild des Kirchenpatrons St. Johannes Bapt. im Hochchor, vermutlich aus der Erbauungszeit:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen